Glauben Sie wirklich, dass man null Steuern zahlen kann – oder davon, wie die Gier das Hirn gefressen hat

01.07.2025

Glauben Sie wirklich, dass man null Steuern zahlen kann – oder davon, wie die Gier das Hirn gefressen hat

Wer kennt sie nicht? Die verlockenden Angebote im Internet, die versprechen, dass man überhaupt keine Steuern zahlen muss – und das vollkommen legal. „So schützen Sie Ihr Vermögen vor dem Fiskus“, „Null Steuer dank Offshore AG in Vanuatu“, „Steuerschlupflöcher, die keine Bank Ihnen verrät“ – das Web ist voll mit solchen Werbeslogans, Tutorials, Videos und Workshops. Doch was steckt wirklich dahinter?

Die „Geiz ist geil“-Mentalität auf dem Steuerparadies-Trip

Schon längst ist der sparsame Umgang mit Geld nicht nur Alltag, sondern für viele zur unschönen Obsession geworden. Die Mentalität, jeden Cent dreimal umzudrehen, führt sogar in Bereichen wie Firmengründung, Investments und Steuergestaltung immer öfter zu überzogenen und unrealistischen Erwartungen.

Das Ergebnis? 

Menschen lassen sich auf abenteuerliche Konstruktionen ein, etwa den Kauf von Aktiengesellschaften in exotischen Jurisdiktionen oder die Gründung von Vereinen in Steueroasen wie der Schweiz – in der Hoffnung, damit dem Finanzamt komplett zu entkommen.

Warum das nicht funktioniert und oft gefährlich ist

Es ist doch eigentlich logisch: niemand kann 0 % Steuern zahlen. Selbst die so häufig zitierten und als Beispiel genannten Großkonzerne, wie IKEA, HSBC oder Amazon zahlen Steuern.

Kein vernünftiger Geschäftsmann sollte das Ziel haben, 0 % Steuern zu bezahlen. 

Wer diesen Wunsch verspürt, soll sich daran erinnern, dass Gier das Hirn frisst.

Jedes Land hat seine Gesetze, und aggressive Steuervermeidung kann schnell in Steuerhinterziehung umschlagen – mit Konsequenzen wie hohen Nachzahlungen, Bußgeldern und im schlimmsten Fall strafrechtlichen Verfahren.

In Deutschland zeigen Studien, dass die Gesamteinnahmen aus Unternehmenssteuern trotz solcher Konstruktionen steigen – aber viele Unternehmen versuchen trotzdem, ihre Steuerlast so weit wie möglich zu drücken. 

Die Grenzen zwischen cleverer Steuerplanung und illegaler Steuervermeidung sind oft schmal, aber wer sich auf den Rat eines Anwalts verlässt, kann sich sicher sein - wer sich auf Tipps aus dem Internet oder von dubiosen Influencern in dicken Autos verlässt, der soll daran denken: Gier frisst Hirn!

Der Traum vom Null-Steuer-Unternehmen ist ein Mythos

Gerade bei Online-Angeboten ist Vorsicht geboten: Viele versprechen Wunder, verkaufen aber nur teure Coachings und Lösungen, die am Ende kaum Vorteile bringen – dafür aber viel Kopfzerbrechen und Risiko.

Dazu kommen oft fehlende Beratung, fehlende Transparenz und undurchsichtige Verträge, die langfristig mehr Schaden anrichten als Gewinn, bzw. Steuervorteile bringen.

Unser Rat: Setzen Sie auf seriöse Beratung und realistische Konzepte

  • Verlassen Sie sich nicht auf Versprechen aus YouTube, Social Media oder fragwürdigen Internetseiten.
  • Lassen Sie sich von zugelassenen Steuerberatern und Rechtsanwälten beraten, die komplexe Steuergesetze und internationale Zusammenhänge verstehen.
  • Ein individuelles, ehrliches und rechtskonformes Steuerkonzept bewahrt Sie vor bösen Überraschungen.
  • Nur so können Sie Steuern legal optimieren – und Ihr Vermögen nachhaltig schützen.

MDFU Consulting steht Ihnen mit erfahrenen Partnern aus dem Steuer- und Rechtswesen zur Seite und schafft es, die Steuerlast von Privatpersonen und von Unternehmern drastisch zu reduzieren und Haftungsrisiken zu minimieren.

Vermeiden Sie teure Fehler und vertrauen Sie auf echten Expertenrat - vereinbaren Sie Ihr hier ein kostenfreies Beratungsgespräch:https://www.mdfu-consulting.de/kostenloses-erstgespraech