MDFU Mitteldeutsche Unternehmens- und IT-beratung

Datenschutz

Das Thema Datenschutz hat bei den mit uns ausgetauschten sehr persönlichen Daten in unserem Unternehmen höchste Priorität. 

Wir wollen Sie daher in diesem Abschnitt unserer Webseite detailliert darüber informieren, wie unser Umgang mit Daten erfolgt.

Sollten Sie Fragen zur Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten haben, so können Sie uns gerne telefonisch unter 030 7543 7491, oder per Mail an datenschutz@mdfu-consulting.de erreichen!

Hier finden Sie eine Strukturierung der Themen für Sie auf einen Blick:

A. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist unsere Datenschutzbeauftragte Person?

B. Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken, wie lange und auf welcher Rechtsgrundlage?

C. Sind Sie verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen?

D. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

E. Wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

F. Welche Rechte stehen Ihnen zu?

G. Wo können Sie sich im Bedarfsfall beschweren?

H. Datenschutz bei Minderjährigen

Hier finden Sie die Antworten auf die übergeordneten Themen:

A. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist unsere Datenschutzbeauftragte?

Die für Datenverarbeitung verantwortliche Person ist:

Lukas Rauhaus

Luniq Agency

Parnassou 11 

121 36 Peristeri. Attica 

Greece

Mail: mdfu@luniq.agency

B. Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken, wie lange und auf welcher Rechtsgrundlage?

Nachfolgend informieren wir Sie über die auf unserer Seite stattfindenden Datenverarbeitungen (a), deren Zwecke und Rechtsgrundlage (b) sowie jeweilige Speicherdauer und ggf. konkrete Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten (c).

1. Logfiles

a. Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken besuchen, sich nicht registrieren und auch nicht auf eine anderen Weise Daten an uns übermitteln (z.B. über unser Kontaktformular), werden folgende Informationen automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt:

IP-Adresse Ihres Endgeräts 

Informationen zu Ihrem Browser

Name der Webseite von der aus Sie uns besuchen

Name der aufgerufenen Angebotsseite (URL) oder der aufgerufenen Datei

Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

Statusangaben wie beispielsweise Fehlermeldungen

Übertragene Datenmengen und der Zugriffsstatus 

Betriebssystem und Version Ihres Computers sowie der Name Ihres Access-Providers

b. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wenn Sie die Muster-Webseite besuchen, nutzen wir die IP-Adresse und die weiteren automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten unter Ziffer B. 1 a, um

(i) Ihnen die angeforderten Inhalte zur Verfügung stellen zu können

(ii) die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten und unzulässige Nutzungen nachzuvollziehen

(iii) eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

c. Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. 

Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen anonymisiert, indem die letzten acht Bit gelöscht werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. 

2. Cookies (ditte muss Lukas lesen und anpassen….wat wees ikke, welche kekse der da wo hin legt…..!)

a. Datenverarbeitung und jeweilige Rechtsgrundlage

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um Textinformationen, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website (Webserver, Server) gespeichert werden können. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder im Browser von einem Skript (JavaScript) erzeugt. Der Webserver kann bei späteren, erneuten Besuchen dieser Seite diese Cookie-Information direkt vom Server aus auslesen oder über ein Skript der Website die Cookie-Information an den Server übertragen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Wir setzen allgemein folgende Cookies ein: 

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den unter B.1.b. aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.

Leistungs-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Ihre Auswahl im Cookie-Banner oder in unserem Datenschutz-Präferenz-Center gegeben haben.

Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um dies zu tun, ändern Sie bitte die Einstellungen im Datenschutz-Präferenz-Center.

Funktionelle Cookies

Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Ihre Auswahl im Cookie-Banner oder in unserem Datenschutz-Präferenz-Center gegeben haben.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. 

Um dieses durchzuführen, ändern Sie bitte die Einstellungen im Datenschutz-Präferenz-Center.

Cookies für Marketingzwecke

Diese Cookies können über unsere Website gesetzt werden. Sie können von unseren Werbepartnern verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Ihre Auswahl im Cookie-Banner oder in unserem Datenschutz-Präferenz-Center gegeben haben.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um dies zu tun, ändern Sie bitte die Einstellungen im Datenschutz-Präferenz-Center.

b. Konkreter Cookie-Einsatz, Zwecke und Speicherdauer

Konkret setzen wir folgende Cookies ein, abhängig von der von Ihnen im Datenschutz-Präferenz-Center eingestellten Cookie-Vorgaben. Nur die unbedingt erforderlichen Cookies sind standardmäßig aktiviert. Wenn Sie auch dies nicht möchten, haben Sie die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser generell abzulehnen. In diesem Fall kann die Funktionalität der besuchten Webseite beeinträchtigt sein.

Cookie-Liste

Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket (Textdatei), dass Ihr Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Ihnen besuchten Website stammen. Wie verwenden diese Cookies zur Unterstützung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen. Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracker-Technologien für die folgenden Zwecke:

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. 

Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.

Google Analytics

TAWK

YouTube Videos

3. Kontaktformular und E-Mails

a. Datenverarbeitung

Unsere Webseite enthält Kontaktformulare sowie Links zum direkten Versand von E-Mails an uns. Sollten Sie eine dieser Kontaktformulare nutzen, so werden die von Ihnen in der Eingabemaske angegebenen Daten an uns übermittelt und verarbeitet. 

Die Pflichtangaben, die zur elektronischen Kontaktaufnahme über das jeweilige Kontaktformular übermittelt werden müssen, sind dort mit einem Sternchen >*< gekennzeichnet. Soweit Sie uns darüber hinaus weitere Daten übermitteln, erfolgt dies freiwillig.

Sollten Sie den direkten Versand einer E-Mail an uns nutzen, verarbeiten wir die damit verbundenen E-Mail-Metadaten sowie den Inhalt der Nachricht.

b. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Ihre Daten werden zur Ermöglichung der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens sowie verarbeitet und genutzt. Auch wird durch die Verarbeitung dieser Daten ein Missbrauchs des Kontaktformulars verhindert und die Sicherheit unserer IT gewährleistet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Pflichtangaben ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

In den vorgenannten Zwecken liegt gleichzeitig auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten vor. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der uns von Ihnen freiwillig überlassenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

c. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. 

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies gesetzlich durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. 

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft. Dies gilt nicht, wenn eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Im Falle einer Einwilligung haben Sie das Recht, diese jederzeit zu  widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. 

Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail an privacy@mdfu-consulting.de oder rufen Sie uns unter +49 30 7543 7491 an - wir geben Ihnen gerne Auskunft und helfen Ihnen gerne!

4. Social Media Hyperlinks

Wir haben auf unserer Webseite Hyperlinks zu unterschiedlichen Social-Media-Diensten eingebunden.

Diese sind in Form der entsprechenden Logos gestaltet und auf unserem eigenen Web-Server gespeichert. Dadurch werden beim erstmaligen Laden unserer Webseite keine Daten über Sie als Nutzer an die jeweiligen Anbieterdienste übertragen. Erst wenn Sie die Logos anklicken, werden Sie über den dahinter liegenden Hyperlink zu der jeweiligen Webseite geleitet. 

Auf die Datenverarbeitung auf den jeweiligen verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. 

5. Chatbot/Livechat

a. Datenverarbeitung und Zwecke

Wir haben auf unseren Webseiten einen Live-Chat zu unserem Support-Team, wobei die Nutzung und Teilnahme an einem Chat freiwillig möglich ist. 

Sie allein entscheiden, welche personenbezogenen Daten Sie im Rahmen des Beratungschats über Ihre Person bekannt geben. Sie müssen Ihren Namen nicht angeben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Beratung und deren Qualitätssicherung verarbeitet. Zur Durchführung des Chats werden nur Daten genutzt, die für die Beratungsleistung bzw. zur Erledigung des Anliegens des Chat-Teilnehmers erforderlich sind. Diese Daten werden nicht von anderen außer den oben genannten Dienstleistern und uns verarbeitet.

Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt. Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um die Daten durch vorsätzliche oder zufällige Manipulation, Zugriff durch nicht berechtigte Personen, Änderungen, Verlust und Zerstörung zu schützen. 

b. Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der uns von Ihnen freiwillig überlassenen Daten im Chatverlauf ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die notwendigen Cookies akzeptieren.

Soweit der Chat im Zusammenhang mit einer potentiellen Bewerbung bei uns steht, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Hierbei nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur, um Ihre Fragen zu beantworten. Eine Verknüpfung des Chatverlaufs mit einer konkreten Bewerbung findet nicht statt. 

Im Übrigen verwenden wir die Eingaben zur Qualitätssicherung. Soweit möglich, werden wir Ihre Eingaben dazu anonymisieren. Falls dies nicht erfolgen kann, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. S.1 1 lit. f) DSGVO. In der kontinuierlichen Verbesserung unseres Services im Rahmen des Chats liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der erhobenen Daten.

c. Speicherdauer

Der Chatverlauf und die zu dem Chat gehörigen Metadaten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies gesetzlich durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. 

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Im Falle einer Einwilligung haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. 

Teilen Sie uns dies bitte einfach per E-Mail an privacy@mdfu-consulting.de mit oder rufen Sie uns unter +49 30 7543 7491 an, sollten Sie grundsätzliche Fragen zu unserem Umgang mit Ihren Daten haben. Wir stehen Ihnen telefonisch werktags zwischen 09 und 18h zur Verfügung!

6. Direktmarketing

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen über die von Ihnen gewählten Kommunikationskanäle personalisierte Informationen über unsere Produkte, Veranstaltungen, Online- und Offline-Workshops sowie andere Dienstleistungen zukommen zu lassen, die wir für Sie als relevant erachten.

Um Ihre beruflichen Bedürfnisse und Interessen zu ermitteln, kombinieren und analysieren wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie im Rahmen Ihrer Beziehung zu uns als Interessent, Kunde oder Nutzer unserer Produkte und Dienstleistungen erhoben haben.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken ist Ihre Einwilligung.

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten an die externen Partner weiter, die für Sie zuständig sind. 

Beide vorgenannten Übermittlungen dienen der Verwaltung von Kundendaten innerhalb unseres Partnerentzwerks und der Vorbereitung von Marketingkampagnen und Vertriebsaktivitäten.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenweitergabe ist unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten in unserem Partnernetzwerk zu verwalten.

Wir speichern Ihre im Rahmen der Einwilligung erhobenen personenbezogenen Daten für die vorgenannten Zwecke bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Es steht Ihnen frei, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu verweigern. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihren Besuch dieser Website.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Marketingzwecke verwenden, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.

C. Sind Sie verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen?

Beim Besuch unserer Webseite werden die in Ziffer B. 1. a. genannten Informationen sowie die Informationen aus den als unbedingt erforderlich klassifizierten Cookies automatisiert verarbeitet. 

Die Übermittlung dieser Informationen erfolgt freiwillig. Ohne die Zurverfügungstellung dieser personenbezogenen Daten können wir Ihnen die angeforderte Seite nicht anzeigen.

Wenn Sie uns die Verwendung von nicht als unbedingt erforderlich klassifizierten Cookies gestatten oder eingebettete YouTube-Videos sehen möchten, erfolgt die Übermittlung der Informationen freiwillig.

Betreffend Ihrer Kontaktaufnahme können wir ohne die Zurverfügungstellung der im Einzelfall erforderlichen personenbezogenen Daten Ihre Anfrage nicht bzw. nicht optimal auf die gewählte Art und Weise beantworten. Soweit Cookies betroffen sind, kann die fehlende Einwilligung zur Einschränkung der Funktionalität der Webseite oder Teilen davon führen. Eingebettete Videos können ohne Ihre Einwilligung nicht abgespielt werden.

D. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, soweit diese Personen diesen Zugang zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke benötigen.

Darüber hinaus arbeiten wir auch mit Dienstleistern zusammen, welche nur nach Weisung von uns tätig werden und vertraglich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet sind. 

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von unserem Vertragsverhältnis mit Ihnen erforderlich ist.

  • die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dienstleister in einem Drittland erfolgt nur dann, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

E. Wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die MDFU GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder einem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen. 

Unsere Sicherungsmaßnahmen werden gemeinsam mit unseren Hosting- und IT-Anbietern sowie unseren Rechtsberatern entsprechend der aktuellen technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.

F. Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Unter der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu, die wir Ihnen gerne hier zusammenfassen:

  1. Auskunftsrecht: 

Das Recht auf Auskunft ermöglicht Ihnen eine einfache und unkomplizierte Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und andere Informationen;

  1. Recht auf Berichtigung: 

Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie ein Recht auf Berichtigung unsererseits;

  1. Recht auf Löschung: 

Auf Grundlage des sog. „Recht auf das Vergessenwerden“ können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es besteht für uns eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht. 

Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung kein ausnahmsloses Recht ist, denn wir haben das gesetzliche Recht, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung erforderlich ist, um (a) unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder (b) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;

  1. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung: 

Dieses Recht umfasst die Einschränkung der Nutzung oder der Art und Weise der Nutzung. 

Dieses Recht ist auf bestimmte Fälle beschränkt und besteht insbesondere, wenn: 

(a) die Daten falsch sind; 

(b) die Verarbeitung gegen geltendes Recht verstößt und Sie die Löschung ablehnen; 

(c) wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. 

In dieser Situation dürfen wir die Daten weiterhin speichern, aber nicht nutzen;

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit: 

Dieses Recht beinhaltet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern es uns technisch und organisatorisch möglich ist, in einem strukturierten, gängigen elektronischen Format Ihnen zu Ihren eigenen Zwecken übermitteln;

  1. Widerspruchsrecht: 

Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, insbesondere im Fall von Direktwerbung.

  1. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: 

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben haben, haben Sie das jederzeitige Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Solch ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf von uns erfolgten Verarbeitung.

Die Ausübung dieser Rechte ist für Sie kostenfrei. Sie müssen jedoch Ihre Identität mit Hilfe von zwei Faktoren nachweisen. Wir werden angemessene Anstrengungen in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Pflichten unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu übertragen, zu korrigieren oder zu löschen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte z.B. per eMail oder postalisch über die Abschnitt A aufgeführten Kontaktdaten. 

G. Wo können Sie sich im Bedarfsfall beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die in dieser Datenschutzerklärung genannte Datenschutzbeauftragte (Kontaktdaten siehe Abschnitt A) oder an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

In jedem Fall können Sie kontaktieren:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Meike Kamp

Alt-Moabit 59-61

10555 Berlin

Telefon: 030/138 89-0

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Homepage: https://www.datenschutz-berlin.de

H. Datenschutz bei Minderjährigen

Die Webseite der Musterfirma richtet sich ausschließlich an Personen, welche mindestens 18 Jahre alt sind. 

Sollte eine minderjährige Person personenbezogene Daten von sich über diese Website übermittelt, werden wir diese personenbezogene Daten löschen und in keiner Weise verarbeiten, sobald uns die Minderjährigkeit bekannt wird.

- Rechtliche Hinweise 

In diesem Bereich unserer Webseite weisen wir Sie auf die rechtlichen Aspekte unserer Services hin und erläutern die Parameter unserer Kooperationen mit externen Partnern, wie zum Beispiel deutschen und österreichischen Steuerberater und Rechtsanwälte.

Im Vorfeld verweisen wir darauf, dass die MDFU GmbH und Ihre Partner keine Beratungsmandate übernehmen, welche Berührungspunkte mit Rassismus, Faschismus sowie politischen und gewaltverherrlichenden Inhalten haben.

Es ist sehr wichtig darauf hizuweisen, dass wir als Unternehmensberater selbst keine Rechts- oder Steuerberatung anbieten. Diese Dienstleistungen übernehmen selbständige und unabhängige Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte am Inhalt dieser Website verbleiben bei der MDFU GmbH wobei zu beachten ist, dass der der Nutzer ausschließlich dazu berechtigt, den Inhalt (Content) zu eigenen Informationszwecken zu nutzen und nicht als individuelle steuerliche oder rechtliche Beratung zu betrachten und entsprechend zu handeln.

Alle von uns online und offline aufgeführten Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt, dennoch kann für die Informationen und Inhalte keine Haftung übernommen werden.

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Inhalte auf unserer Webseite, sowie in allen unseren On-.und Offlinepublikationen lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dienen und keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes (RBerG) oder des Steuerberatungsgesetzes darstellen. 

So stellen auch die angebotenen Leistungen keine Rechtsberatung im Sinne des RBerG dar und können auch keine Beratung durch einen Rechtsanwalt ersetzen. 

Etwaige Hinweise unseres Personals und/oder unserer externen Partner, sowie deren  Mitarbeiter und Ihrer Vertreter auf mögliche steuerliche und juristische Auswirkungen sind nur unverbindliche Hinweise sowie Anregungen zur Überprüfung und Reflektion der Informationen.

Unabhängig davon ist der Unternehmensberater nicht zur Beratung in steuerlicher oder juristischer Hinsicht befugt, führt solche Beratungen nicht durch und haftet daher nicht für Aspekte einer solchen Beratung durch externe Steuerberater und Rechtsanwälte.