Betriebsbörse, aber neu gedacht

12.03.2025

In Deutschland gibt es zahlreiche Betriebsbörsen, die Unternehmern helfen sollen, einen Käufer für ihr Unternehmen zu finden oder als Nachfolger eine Firma zu übernehmen. Doch wenn man ehrlich ist, sind die bisherigen Angebote aus technischer Sicht eher dürftig – insbesondere im Vergleich zu dem, was uns der Wertpapierhandel bei Brokern und Banken heutzutage an Analysen, Verifizierungen und Nutzerfreundlichkeit bietet.

Bei der Betrachtung der Betriebsbörsen mit dem höchsten Traffic im deutschsprachigen Raum stellt man fest, dass diese primär darauf ausgerichtet sind, Sichtbarkeit durch größere oder hervorgehobene Verkaufsangebote zu erreichen. So wie es Werbeanzeigen in Zeitungen auch versuchen.

Aktueller Stand: Was bieten klassische Betriebsbörsen?

Eigentlich nicht viel. Viele der gängigen Betriebsbörsen erlauben es grundsätzlich jedem, nahezu ohne technische oder organisatorische Hürden, Firmenprofile zu erstellen und Kauf- oder Verkaufsangebote zu posten. Diese werden dann mehr oder weniger einfach veröffentlicht. Es fehlt oft an:

  • Technisch ausgefeilte Analysetools, die bei Amazon, eBay oder bei jedem Broker oder jeder Bank schon lange Standard sind
  • Verifizierungsmöglichkeiten: Ob ein Angebot echt ist, bleibt meistens unklar
  • Qualitätskontrolle: Die Plattformen sind häufig eher ein Werbeportal als eine echte Marktplatzlösung
  • Transparenz: Übersichtlichkeit und Sicherheit für Käufer und Verkäufer sind begrenzt
  • Kostenmodelle, die für alle Seiten fair sind und die auch nützliche kostenfreie Lösungen anbieten

Diese Situation führt dazu, dass sich regelmäßig fleißige Verkäufer melden und Upgrades zum gewählten Paket auf der Firmenbörse offerieren. Und dazu, dass man unglaublich viele unglaublich schlechte Anfragen erhält. Nicht verwunderlich, wenn jeder ohne Verifikation einen Account eröffnen und fleißig Nachrichten versenden kann. Neugierige Mitbewerber, Studenten bei der Recherche für ihre Master-Arbeit, Betrüger, Bots und viele andere versenden fleißig Nachrichten.

Diese Ausgangssituation führt häufig dazu, dass viele Angebote vor allem Werbezwecken dienen, und die interessanten Unternehmen, die dringend einen Nachfolger suchen, nicht die nötige Aufmerksamkeit bekommen.

Das neue Konzept der MDFU-Betriebsbörse – modern, sicher und fair

Die MDFU möchte diese Situation grundlegend verändern und die Betriebsbörse neu denken.

Verifizierungskonzept:

Eines der zentralen Merkmale ist die Einführung eines „blauen Hakens“ für Firmenangebote. Das ist ein klar sichtbares Zeichen, mit dem sofort erkennbar wird, dass das Angebot von deutschen Steuerberatern und Rechtsanwälten geprüft und verifiziert wurde. Die Vollständigkeit und Echtheit der Dokumente – wie Bilanzen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Kontoauszüge – wird bestätigt. So schaffen wir Vertrauen und Qualität.

Kostenfreie Listungsmöglichkeit:

Jeder Unternehmer kann seine Firma lebenslang kostenfrei listen, auch wenn das Unternehmen aktuell finanzielle Herausforderungen hat oder keine hohen Gebühren zahlen will. Wir möchten so verhindern, dass gerade Firmen in wirtschaftlicher Schieflage von einer Möglichkeit ausgeschlossen werden, Ihr Unternehmen zu verkaufen oder externe Gesellschafter über das Internet zu finden.

Keine Werbeplattform:

Bei der MDFU Betriebsbörse geht es nicht um teure, besonders exponierte Anzeigen mit gesponserten Platzierungen. Das Ziel ist eine echte, faire Marktplatzlösung, die allen Unternehmen eine realistische Chance bietet, Nachfolger, Käufer oder Gesellschafter  zu finden – unabhängig von Budget.

Warum ist dieses Konzept gerade jetzt so wichtig?

Deutschland hat ein wachsendes Problem hinsichtlich der Unternehmensnachfolge: Die Alterspyramide der Unternehmerinnen und Unternehmer zeigt, dass viele Betriebe bald übergeben werden müssen, oft ohne klare Nachfolge. Zahlreiche Firmen stagnieren oder verschwinden, weil keine geeigneten Nachfolger gefunden werden. Mit der MDFU Betriebsbörse schaffen wir eine Plattform, die technisch auf hohem Niveau, transparent und sicher ist – wie man es von modernen Handelsplätzen gewohnt ist – aber im Kern das Ziel hat, die Nachfolge von KMU in Deutschland zu sichern.

Das werden Ihre Vorteile bei der MDFU Betriebsbörse sein:

  • Sicherheit: Verifizierte Angebote erhöhen die Seriosität und verringern Betrugsrisiken
  • Faire Chancen: Kein Limitierung durch hohe Gebühren 
  • Moderne Technik: Übersichtliche Suchfunktion, geprüfte Dokumente und persönlicher Support
  • Unterstützung für KMU: Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen und echte Nachfolgervermittlung
  • ständige Weiterentwicklung der Technologie

Sie wollen Ihre Firma sicher und kostenfrei listen oder auf der Suche nach dem passenden Nachfolger sein? Dann wird die MDFU Betriebsbörse Ihre Plattform - aber leider erst zum Ende des zweiten Quartals 2025. Aber keine Sorge: bis dahin können Sie auf unsere M&A Mandate ganz klassisch in Ihrem MDFU-Account zugreifen.

Sie interessieren sich für einen Unternehmensverkauf? Sie haben noch keinen Account bei der MDFU?

Kein Problem - vereinbaren Sie Ihr kostenfreies Beratungsgespräch und erfahren Sie mehr:

https://www.mdfu-consulting.de/kostenloses-erstgespraech